Der L-GAV: Gut für alle.
Suchergebnisse
162 Einträge gefunden
Thomas Egli
Die Beiträge des L-GAV fliessen zu einem grossen Teil in die Ausbildung: in der Basisqualifikation Progresso wird die Ausbildung von Arbeitskräften vollumfänglich unterstützt. Wer…
Viktor Calabrò
Dank dem L-GAV gibt es klare Regeln, die für faire Arbeitsbedingungen sorgen und gleichzeitig die Bedürfnisse der Gastronomie berücksichtigen. Es ist ein Regelwerk mit Augenmass, von…
Alain Brunier
Der L-GAV legt den Bezugsrahmen für unsere Branche fest und ermöglicht eine Gleichbehandlung der Arbeitskonditionen aller Mitarbeitenden in Schweizer Hotels und Restaurants, ungeachtet…
Guglielmo L. Brentel
Bessere Anstellungsbedingungen im Gastgewerbe führen zu Qualitäts- und Produktivitätssteigerung, die dem Hotelier erlauben, seinen Betrieb wirtschaftlicher zu organisieren. Der L-GAV…
Willy Benz
Der L-GAV sorgt für qualifizierte und engagierte Mitarbeitende, denn er unterstützt eine zukunftsorientierte Aus- und Weiterbildung. Davon profitieren Arbeitgeber und Arbeitnehmende. Darum:…
Kurt Baumgartner
Dank fairen Löhnen, bedingt durch unseren L-GAV, verbessert sich das Image der Branche und macht diese für Schulabgänger wieder attraktiver.Besitzer Hotel Belvedere, Scoul & Hotelier…
Andreas Züllig
Der Landes-Gesamtarbeitsvertrag ist für uns Hoteliers nicht nur eine Sicherheit in Bezug auf die einheitlichen Anstellungsbedingungen im Schweizer Hotel- und Gastgewerbe, sondern auch ein…
Peter Kuhn
Motivation durch Professionalität – dank den durch den L-GAV unterstützten Aus- und Weiterbildungen!Hotelier
Angela Tauro
Der L-GAV ist unsere Basis für partnerschaftliche und zeitgemässe Arbeitsbedingungen.Leiterin Human Resources der ZFV-Unternehmungen
David Lanz
Meine Traumkarriere verwirkliche ich in einer Branche mit Zukunft.ehemaliges Mitglied der Schweizer Kochnationalmannschaft