Der L-GAV: Gut für alle.
Aus- und Weiterbildung
Aus- und Weiterbildung: Dank dem L-GAV kostenlos bis 31.12.2023
Den Sozialpartnern im Gastgewerbe ist es ein wichtiges Anliegen, dass mehr Betriebe und ihre Mitarbeitenden vom Aus- und Weiterbildungsprojekt des L-GAV profitieren. Zu diesem Zweck haben sie die Informationskampagne «Weiterbildung inklusive» lanciert. Damit soll in erster Linie dem Fachkräftemangel in der Branche entgegengewirkt werden.
Der L-GAV des Gastgewerbes unterstützt seit dem Jahr 2010 die Aus- und Weiterbildung mit äusserst grosszügigen Beiträgen. Aktuell sind die über 40 Angebote infolge einer nationalen Bildungsoffensive komplett kostenlos, um die anhaltenden Folgen der Pandemie für das Gastgewerbe einzudämmen und dem akuten Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Diese Bildungsoffensive wurde nochmals um ein ganzes Jahr verlängert bis Ende 2023. Dadurch wird es für Mitarbeitende im Gastgewerbe möglich, ihren gesamten Bildungsweg von Basis- und Nachholbildungen bis und mit dem Nachdiplomstudium HF Hotelmanagement weitgehend kostenlos zu absolvieren. Je nach Lehrgang beträgt die Ersparnis von einigen Hundert bis zu über 17'000 Franken. Die Arbeitgeber werden zusätzlich für die meisten Lehrgänge mit Lohnersatz für die Ausfälle bis über 7000 Franken entschädigt, sodass die Investition in Bildung für Mitarbeitende und Betriebe gut tragbar ist.
Nationale Bildungsoffensive im Gastgewerbe wird nochmals verlängert
Ankündigung einer repräsentativen Umfrage:
Untersuchung der Wirkung des durch den L-GAV finanzierten Aus- und Weiterbildungsprogrammes «Weiterbildung inklusive»
Gastgewerbe startet Bildungsoffensive:
Zusätzliche Subventionen während Pandemie
Weitere Informationen: www.weiterbildung-inklusive.ch
Videos zum Thema: www.youtube.com/c/weiterbildunginklusive
Informationsbroschüre Aus- und Weiterbildung
