Art. 11 Mindestlohn für Praktikanten

  1. Studierende, die als Teil einer Ausbildung ein Praktikum absolvieren, haben Anspruch auf einen monatlichen Bruttolohn von mindestens 
    CHF 2'385.– (ab 1. Februar 2025 resp. Sommersaison 2025), 
    CHF 2'390.- (ab 1. Januar 2026 resp. Sommersaison 2026):
     
    • wenn sie den Lehrgang an einer Hotelfachschule als Bestandteil eines anerkannten Bildungsganges nach dem Schweizerischen Berufsbildungsgesetz absolvieren, oder
    • wenn sie den Lehrgang an einer kantonal anerkannten Fachhochschule absolvieren, oder
    • wenn sie den Lehrgang an einer Bildungsinstitution im Ausland absolvieren, die von einer schweizerischen Organisation der Arbeitswelt der Branche und der Aufsichtskommission des L-GAV anerkannt ist und mit der eine gültige Vereinbarung zur Zusammenarbeit besteht, oder
    • wenn sie den Lehrgang an einer Hotelfachschule absolvieren, die von der Aufsichtskommission L-GAV anerkannt ist.
  2. Beiträge des Praktikumsbetriebes an die Fachschule sind nicht Bestandteil des obgenannten Mindestlohnes.
  3. Abzüge vom Praktikantenlohn zugunsten der Schule sind nicht zulässig.

> vorherige Löhne...

Kommentar zu Art. 11

Der Ausschuss der Aufsichtskommission legt bei den Praktikanten gemäss Art. 11 Ziff. 1 Lemma
3 jährlich Höchstzahlen fest. Arbeitgeber, die Studierende gemäss Art. 11 Ziff. 1 Lemma 3 beschäftigen, haben den Namen des Studenten und die Dauer des Praktikums bei der Kontrollstelle in Basel innert Wochenfrist nach Arbeitsaufnahme zu melden.

Die Studierenden folgender abschliessend aufgeführter Institutionen sind zu Praktikas zugelassen:

Kategorie 1

Hotelfachschulen mit anerkannten Bildungsgängen nach schweizerischem Berufsbildungsgesetz, Fachhochschulen mit einschlägigen Studiengängen und einschlägige Bildungsinstitutionen im Ausland mit Anerkennung einer schweizerischen Organisation der Arbeitswelt der Branche und der Aufsichtskommission L-GAV:

Schweiz

  • Ecole Hôtelière de Genève (EHG), Genf
  • Ecole Hôtelière de Lausanne (EHL), Lausanne
  • EHL Hotelfachschule, Passugg
  • Hotel & Tourism Business School VATEL, Martigny
  • Hotelfachschule Belvoirpark, Zürich
  • Hotelfachschule Thun, Thun
  • Les Roches – Gruyères University of Applied Sciences (LRG-UAS), Crans-Montana
  • Schweizerische Hotelfachschule Luzern (SHL), Luzern
  • Scuola specializzata superiore alberghiera e del turismo (SSSAT), Bellinzona

Deutschland

  • Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach
  • Hochschule Heilbronn
  • SRH University

Frankreich

  • École de Savignac, Savignac-les-Eglises
  • Ecole-Ferrières, Paris
  • Excelia Tourism School, La Rochelle
  • Hotel & Tourism Business School VATEL, Nîmes
  • Institut Lyfe, Ecully
  • Lycée Hôtelier Savoie Léman, Thonon-les-Bains

Niederlande

  • Hotel Management School NHL Stenden, Leeuwarden
  • Hotelschool The Hague, Den Haag

Spanien

  • Ecole-Ferrières, Barcelona
  • Les Roches, Marbella

Australien

  • International College of Hotel Management (ICHM), Adelaide

Nepal

  • Global Academy of Tourism and Hospitality Education (GATE), Kathmandu


Kategorie 2

Weitere Hotelfachschulen, die von der Aufsichtskommission L-GAV anerkannt sind:

  • Business & Hotel Management (BHMS), Luzern und Zürich
  • César Ritz Colleges Le Bouveret, Brig
  • Culinary Arts Academy Le Bouveret, Brig
  • Glion Institute of Higher Education, Bulle
  • HIM Business School, Montreux
  • Hotel and Tourism Management Institute (HTMI), Sörenberg
  • IMI International Management Institute Switzerland, Kastanienbaum
  • Les Roches, Crans-Montana
  • Swiss Educational College, Weggis
  • Swiss Hotel Management School (SHMS), Montreux, Leysin

Allfällige Schulbeiträge dürfen für das Praktikum nicht mit dem Lohn des Praktikanten verrechnet werden. Es handelt sich dabei um einen Beitrag des Arbeitgebers an die Schule.

Andere Praktikanten sind gemäss Art. 10 einzustufen.

Fragen & Antworten

Wir haben die häufigsten Fragen zu diesem Thema für Sie beantwortet.