Der L-GAV: Gut für alle.
Suchergebnisse
167 Einträge gefunden
Ist der Arbeitgeber verpflichtet, einen schriftlichen Arbeitsvertrag zu erstellen?
Nein, die schriftliche Form wird aber dringend empfohlen. Der Mitarbeiter kann jederzeit die schriftliche Ausfertigung des Arbeitsvertrages verlangen.
Für welche Punkte ist die schriftliche Form zwingend?
-Sofern eine andere Dauer der Probezeit vereinbart wird (ohne schriftliche Vereinbarung 14 Tage).
-Sofern der Mindestlohn gemäss Art. 10 L-GAV während der Einführungszeit um maximal 8% reduziert…
Ein Mitarbeiter bezieht während der Probezeit vom Arbeitgeber angeordnete Ferien. Nach den Ferien kündigt der Arbeitnehmer während der Probezeit das Arbeitsverhältnis. Darf der Arbeitgeber die zu viel bezogenen Ferien vom Lohn abziehen?
Sofern im Arbeitsvertrag vereinbart wurde, dass zu viel bezogene Ferien in Abzug gebracht werden, darf der Lohnabzug gemacht werden. Ohne solche Vereinbarung ist ein Abzug nicht möglich, da es sich…
Besteht während der Probezeit ein Kündigungsschutz bei Schwangerschaft, Krankheit und Unfall?
Nein. Der Kündigungsschutz beginnt erst nach Ablauf der Probezeit zu laufen. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis trotz Schwangerschaft, Krankheit und Unfall aufgelöst werden. Der Grund,…
Der Arbeitgeber kündigt am 29. des Monats auf Ende des nächsten Monats. Der Arbeitnehmer holt den Brief erst am 2. des Folgemonats bei der Post ab. Ist die Kündigung rechtens?
Ja, da die Kündigung am 30. in den Machtbereich des Arbeitnehmenden gelangte (Abholeinladung).
Kann ein krankgeschriebener Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis kündigen?
Ja. Die Sperrfristen gemäss Art. 336c OR gelten nur für den Arbeitgeber. Der Arbeitnehmer kann das Arbeitsverhältnis somit auch während einer Arbeitsunfähigkeit kündigen.
Kann ein Arbeitnehmer während seiner Ferien seine Kündigung einreichen?
Ja. Die Kündigungssperre während den Ferien gilt nur für den Arbeitgeber.