Der L-GAV: Gut für alle.
Suchergebnisse
167 Einträge gefunden
Wann muss der Vaterschaftsurlaub bezogen werden?
Die Tage sind grundsätzlich bei der Geburt zu beziehen. Der Anspruch erlischt spätestens sechs Monate nach der Geburt.Der L-GAV sieht unter Art. 20 fünf bezahlte arbeitsfreie Tage vor, die für den…
Was muss der Arbeitgeber im Fall einer Verweigerung der Bezahlung von Versicherungsleistungen tun?
Gemäss Art. 324a OR muss der Arbeitgeber den Lohn grundsätzlich während einer bestimmten Zeit bezahlen. Die Berner Skala ist entscheidend.
Muss für ein Kadermitarbeiter mit einem monatlichen Bruttolohn von CHF 7'000.- eine Arbeitszeiterfassung geführt werden?
Ja. Die effektiv geleistete Arbeitszeit ist für jeden dem L-GAV unterstellten Mitarbeiter zu erfassen.
Versteht sich die Wartefrist von höchstens 60 Tagen pro Fall oder pro Jahr?
Die Wartefrist muss pro Jahr vereinbart werden.
Wer bezahlt die Prämien der Krankentaggeldversicherung?
Die Prämien werden zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer hälftig geteilt.
Wer bezahlt die Prämien der Unfallversicherung?
Der Arbeitgeber bezahlt den Teil des Berufsunfalls und der Arbeitnehmer den Teil des Nichtberufsunfalls.
Ab wie vielen Tagen Arbeitsunfähigkeit muss der Arbeitnehmer ein Arztzeugnis vorlegen?
Wenn die Versicherung nicht ab dem 1. Krankheitstag ein Arztzeugnis verlangt, muss das Arztzeugnis ab dem 4. Abwesenheitstag infolge Krankheit oder Unfall dem Arbeitgeber vorgelegt werden.
Muss der 13. Monatslohn bei der Berechnung der BVG-Abzüge berücksichtigt werden?
Ja, es handelt sich um einen Lohnbestandteil. Er wird für die Berechnung des Mindestlohnes der obligatorischen Versicherung und des koordinierten Lohnes berücksichtigt.
Welche Tarife sind für Unterkunft und Verpflegung anzuwenden?
Die Steuerverwaltung legt Mindestansätze fest. Es können auch andere Abzüge vereinbart werden.